Überall bei uns in der Gegend werden die Wälder abgeholzt, weil der Borkenkäfer alle Fichten befällt.
Unter normalen Bedingungen können sich gesunde Bäume gegen die Schädlinge wehren. Durch das verstärkte Produzieren von Harz bleiben die Käfer stecken und können nicht durch die Rinde eindringen. Bei einer massenhaften Vermehrung kommen die Bäume mit der Harzproduktion jedoch nicht hinterher. Gleichzeitig lockt der Duft des Harzes immer mehr Käfer an, die dem Baum schließlich so sehr zusetzen, dass er aufgrund der unterbrochenen Saftstromleitungen verdurstet. Im schlimmsten Fall können auf diese Weise innerhalb kurzer Zeit ganze Waldteile betroffen sein.
Aufgrund von Monokulturen und viel zu trockenen Sommern sind leider auch ganze Landteile des Sauerlands davon in Mitleidenschaft gezogen. Ich hab vor nur 2 Jahren ein Bild vom Lörmecketurm aus der Luft gemacht … unglaublich, wie sehr sich die Landschaft in so kurzer Zeit verändert hat!