„Altantis des Edersees” , so wird es gern beschrieben, wenn bei Wassertiefstand die alten Mauerreste versunkener Dörfer wieder zum Vorschein kommen. Etwa 900 Menschen im Bereich des Stausees mussten damals ihre Heimat aufgeben und sich an anderer Stelle niederlassen. Normalerweise kann man sich die alten Grundmauern nur im Tauchgang ansehen, doch nach diesem trockenen Sommer kann man das komplett zu Fuß erleben. Alte Straßen und die Grundmauern ganzer Dörfer, Brücken und sogar das damalige kleine Modell der Sperrmauer kann man sehen und man wandelt mit einem komischen Gefühl auf alten Wegen. Einerseits weil man hier ein Stück Geschichte erlebt, andererseits weil dieser riesige Stausee nur 10% seiner sonstigen Wassermenge hat und man kilometerweit um den See radelt ohne Wasser zu sehen. Erst auf den allerletzten Kilometern, kurz vor der Sperrmauer, findet man ein letztes bisschen See.
„Altantis of Edersee“ , this is how it is often described when the remains of the old walls of sunken villages reappear when the water is low. About 900 people in the area of the reservoir had to give up their homeland and settle elsewhere. Normally you can only see the old walls during a dive, but after this dry summer you can experience it completely by foot. Old streets and the foundation walls of whole villages, bridges and even the small model of the barrier wall can be seen and I walked with a strange feeling on old paths. On the one hand because I experienced a piece of history, on the other hand because this huge reservoir has only 10% of its usual water quantity and I cycled for miles around the lake without seeing water. Only on the very last kilometres, shortly before the barrier wall, I found a last little lake.
Mit Schloß Waldeck im Hintergrund? Sagenhaft was solche Dürre zutage befördert. Mal sehen wann alles wieder unter Wasser ist.
Schön ist’s dort!
Lieben Gruß
Ellen
LikeGefällt 1 Person
Ja, genau, das ist Schloss Waldeck. Ich bin immer gern am Edersee. Das ist so ein schöner Ort. Vielen Dank, liebe Ellen!
LikeLike
das ist schon sehr beeindruckend sowas zu sehen! Auf der einen Seite natürlich sehr interessant auf der anderen Seite aber besorgniserregend. Wenn das trockene Wetter anhält könnten wir schon ernste Probleme bekommen über deren Ausmaße wir uns noch gar nicht im klaren sind. Ich bin kürzlich über den Rhein gefahren ( Brücke) und bin erschrocken wie breit dieser Fluss noch ist. Da laufen die Leute im Flussbett spazieren. Schönen Sonntag noch ! LG Manni
LikeGefällt 2 Personen
Ja, das finde ich auch. Hier gingen auch viele Leute am Boden des Edersees spazieren. Das gab es zwar auch schon mal, aber irgendwie empfindet man das schon als besorgniserregend.
LikeGefällt 1 Person
heute gelesen dass wir sogar in Süddeutschland vor einer Benzinknappheit stehen weil die Schiffe durch den niedrigen Rheinwasserpegel gefärdet sind und nicht mehr mit voller Last fahren können.
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich hab das auch schon gehört – das ist wirklich erschreckend!
LikeGefällt 1 Person
Ich sehe diese Fotos mit zweierlei Augen. Auf der einen Seite sind da die interessanten Foto
LikeGefällt 1 Person
ups das sollte noch nicht weg . Ich sehe die Bilder vom Edersee mit zweierlei Augen . Auf der einen Seite, sind da die interessanten Bilder die uns zeigen, was unter der Wasseroberfläche im Verborgenen liegt . Auf der anderen Seite sehe ich aber auch die verheerenden Folgen des Sommers 2018. Fotos die uns alle sehr nachdenklich stimmen sollten. Sehr tolle und interessante die du hier gepostet hast.
LikeGefällt 2 Personen
🙂 Vielen lieben Dank! Ja, so ging es mir auch, als ich da war – zwiespältige Gedanken …
LikeLike
Dass der See so ausgetrocknet war, das wusste ich nicht. Schlimm!
Hab‘ ein feines Wochenende,
Pit
LikeGefällt 1 Person
Hallo Pit! Ja, das ist schlimm. Die Bilder sind auch aktuell – er ist also immer noch ausgetrocknet. Das ist schon eher ungewöhnlich. Spätestens im Herbst haben wir hier immer Regen.
LikeGefällt 1 Person
Ich halte die Daumen, ganz fest. Hier haben September und Oktober ja zum Glueck die Talsperren aufgefuellt. Zum Teil sogar zum Ueberlaufen gebracht, mit – leider – an manchen Orten auch ganz schlimmen Ueberschwemmungen und Toten. 😦 Aber damit nicht nur die Talsperren sondern auch das Grundwasser wieder aufgefuellt wird, brauchen wir noch viel viel mehr Regen.
Liebe Gruesse, und hab‘ ein feines Wochenende,
Pit
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich hab davon gehört, dass bei dir einiges los war. Hier fehlt es echt noch an allen Ecken und Enden …
LikeLike
Hier ist es jetzt ziemlich kalt geworden: 5 Grad, mit kraeftigem Nordwind. Und diese Nacht soll es den ersten Frost geben.
brrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
LikeLike
Oh, tatsächlich? Wir hatten vor 2 Wochen auch schon Schnee, aber nur einen Tag, dann ist es wieder milder geworden.
LikeGefällt 1 Person
Ja, die Grosswetterlage hat sich schnell und entscheidend geaendert. Jetzt kommt der erste Schwall arktischer Kaltluft hier an. Weil ja keine Gebirge in Ost-West-Richtung verlaufen, kann solche Kaltluft vom noerdlichen Kanada aus ungehindert bis in den Sueden der USA diurchschwappen.
LikeLike
Grüß dich Petra
Wundervolle und Nachdenkliche Fotos. Zeugen von „moderner“ Zivilisation. Atlantis nicht nur ähnlich ob seiner versunkenen Vergangenheit. Auch das Aussterben spiegelt sich in deinen Bildern.Was erwartet uns in den nächsten Jahren? Das Beitragsbild ist grandios.Fast nicht von dieser Welt.
Lg Robert
LikeGefällt 2 Personen
Vielen lieben Dank 🙂 Ja, wir werden sehen, ob das ein eher einmaliges Ereignis war oder ob es in den nächsten Jahren so weitergeht – das wäre wirklich schlimm!
LikeGefällt 1 Person
Hoffen wir mal das Beste.
LikeGefällt 1 Person
Eindrucksvolle Bilder voller Schönheit und Tragik zugleich.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank! 🙂 ja, so empfinde ich das auch.
LikeGefällt 1 Person
Beeindruckende Landschaft, macht aber auch nachdenklich. Die Natur hat sehr gelitten unter diesem Sommer… Den Baum auf dem vorletzten Foto finde ich gigantisch! Liebe Grüße, Frauke
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank! Ja, der Baum ist cool. Der steht eigentlich auf einer kleinen Insel im See (der Liebesinsel) und hat seine Wurzeln im Wasser. Jetzt konnte ich mit dem Rad zur Insel fahren.
LikeGefällt 1 Person
Schöne Aufnahmen!
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich möchte nicht wissen wie es in der Okertalsperre im Harz aussieht. Dort ist auch ein ehemaliger Ort geflutet worden. Die Kirchturmspitze schaut bestimmt auch schon herraus.
LikeGefällt 1 Person
Ja, hier sieht es bei allen Talsperren mau aus, aber am Edersee finde ich es am extremsten.
LikeGefällt 1 Person
Dort war ich leider noch nicht.
LikeLike
Schon irgendwie seltsam, wenn diese Dinge wieder zum Vorschein kommen und schlimm, wie viel Wasser dieses Jahr fehlt. Hoffentlich bekommen wir nach und nach wieder welches und möglichst nicht sturzflutartig.
LikeGefällt 1 Person
Ja, das hoffe ich auch! Gestern hat es zumindest mal ganz gut geregnet.
LikeLike
Der Klimawandel hat ja doch etwas Gutes: Wir werden viele bizarre Fotos machen können. Die hier sind jedenfalls super.
LikeGefällt 1 Person
😀 Wenn das so weitergeht, werde die Bilder immer bizarrer. Ich weiß nicht, ob wir das wollen …
LikeGefällt 1 Person
Fascinating! It must have been very strange to walk where there is normally water and to see the remains of the drowned buildings. I love that first photo – the way you’ve caught the distant mist and the quality of the light, especially where it shines through the leaves. Lovely and very atmospheric too! 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Thanks alot 🙂 Yes, I was an early bird and happy to catch some mist …
LikeGefällt 1 Person
These are so interesting Pepix! I laughed at the tree on the rock that looks as though it is doing „the splits“!
LikeGefällt 1 Person
Thank you, Liz. Yes this is a special tree, usually located on a little island in the lake. Its roots are usually covered with water. Now I could get there with my bike. I hope he has enough water to survive!
LikeGefällt 1 Person
I hope so too Pepix!
LikeGefällt 1 Person
Erschreckend schoen!
LikeGefällt 1 Person
Ja, das ist es dort. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das jagt mir einen kalten Schauer über den Rücken. Eine Wut bekomme ich, wenn dann im Radion bei der Wettervorhersage gejammert wird … ach nä, es gibt Regen. Wie dumm manche Menschen sind.
LikeGefällt 1 Person
Ja, die haben es echt noch nicht vestanden …
LikeLike
… auch bei uns sind die Pegelstände der Stauseen leider viel zu niedrig…
LikeGefällt 1 Person
Ja, das scheint wirklich überall so zu sein…
LikeGefällt 1 Person
Das erschreckt mich. Das fehlende Wasser und der Gedanke an die Menschen, deren Heimat dort einst war. 😦
Deine Bilder sind sehr aussagekräftig.
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich empfand es auch als bedrückend.
LikeGefällt 1 Person
Solche Orte üben eine besondere Faszination aus. Habe diesen Sommer selbst die Reste eines solchen versunkenen Dorfes besichtigt und es ist wirklich als würde man Geschichte anfassen 😊
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für deinen Kommentar 🙂 ja, genauso geht es mir auch damit!
LikeLike