Highway 1

Nach ein paar erholsamen Strandtagen in Santa Barbara ging es wieder Richtung Norden. Wir fuhren den legendären Highway 1, auf den wir uns besonders gefreut hatten. Was für eine wunderbare Straße! Da sie einen der schönsten Küstenabschnitte des Landes passiert, ist sie als National Scenic Byway ausgewiesen. Nördlich von Morro Bay beginnt der spektakulärste Teil…

Santa Barbara

Nach über 5000 km Fahrt, tollen Abenteuern und unglaublichen Erlebnissen und Naturwundern kam schließlich ein Teil unseres Urlaubs, auf den ich mich besonders gefreut hatte: Ein paar Beachtage an der kalifornischen Küste in Santa Barbara. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich schon an schöneren Stränden war als hier, aber trotzdem … für unsere Zwecke…

Hoover Dam

Der Hoover Dam ist ein riesiger Staudamm, der den Colorado River staut und somit den Lake Mead erschafft. Als wir hier für eine Nacht einen Zwischenstopp auf dem Weg zur Westküste einlegten, mussten wir uns das Bauwerk natürlich auch ansehen … obwohl wir immer noch über 40 Grad hatten. Ich bin schon ein paar Mal…

Bryce Canyon

Der Bryce-Canyon-Nationalpark liegt im Südwesten Utahs. Er ist ein weitläufiger Nationalpark und bekannt für seine nach oben spitz zulaufenden roten Felsformationen, genannt Hoodoos. Die Hauptstraße des Parks führt vorbei am Bryce Amphitheater, einem breiten, von Hoodoos übersäten Felskessel unterhalb des Wanderwegs Rim Trail. Wir kamen abends am Bryce Canyon an und konnten erstmal aufatmen. Hier…

Upper Antelope Canyon

Es gibt zwei Canyons, die man besichtigen kann. Den Lower Antelope Canyon habe ich gestern schon beschrieben. Eine Karte für den Upper Antelope Canyon zu bekommen ist noch schwieriger als für den Lower Antelope Canyon und er ist schon lange im Voraus ausgebucht. Wir hatten ein paar Wochen vorher versucht, Karten zu buchen und haben…

Lower Antelope Canyon

Mein persönliches Highlight unserer Reise war der Antelope Canyon. Ein Besuch im Antelope Canyon ist nicht nur ein Naturereignis, sondern auch ein Eintauchen in die Navajo-Kultur. Der Ort liegt im Herzen des Reservats und ist ein heiliger Ort für diese Menschen. So sehr, dass nur diejenigen, die Teil der Navajo-Nation sind, innerhalb des Canyons Reiseführer…

Horseshoe Bend

Nach einem Abstecher nach Las Vegas und Nevada kamen wir schließlich in Arizona an. Wir wohnten in Page, einem schönen kleinen Stadtchen am Lake Powell und sind abends noch zum Sonnenuntergang zum Horseshoe Bend gefahren. Dort macht der Colorado-River eine sehr spektakuläre Schleife. Es geht vom Aussichtspunkt sehr steil runter und mir ist direkt als…

Death Valley

Death Valley ist Amerikas tiefstliegender Ort, an der tiefsten Stelle ist man sogar 85,95 Meter unter dem Meeresspiegel. Kurz vor dem Tal des Todes haben wir ein paar Joshua Trees gesehen! Es ist schon eine faszinierende Gegend, aber absolut ungeeignet für einen Sauerländer 🙂 Ich bin nur einmal kurz ausgestiegen, um die schönen Sanddünen zu…

Yosemite National Park

Yosemite ist der Wahnsinn! Was für eine Landschaft! Der Yosemite N.P. ist das Juwel unter den kalifornischen Nationalparks und schlägt Besucher bereits seit 1855 in den Bann. Der von urgewaltigen geologischen Kräften in das Herz der Sierra Nevada gemeißelte Yosemite besticht durch eine solch atemberaubende Schönheit und Artenvielfalt, dass er 1984 sogar zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt wurde….

San Francisco

Und dann kamen wir nach San Francisco 🙂 Auch hier hatten wir am ersten Abend Nebel und es war kalt, aber die Golden Gate Bridge so halb im Nebel ist auch wirklich etwas Besonderes Am nächsten Tag hatten wir Sonnenschein und sind über die Golden Gate Bridge gelaufen … was für ein Erlebnis! Wir fuhren…

Redwood Forest im Nebel

Am nächsten Tag wanderten wir den „Lady Bird Johnson Grove Trail“. Da dieser näher an der Küste liegt, war er komplett im Nebel. Das tat der Faszination aber keinen Abbruch, ganz im Gegenteil! Die Spitzen der Bäume verschwanden teilweise im Nebel, es war sehr wenig los und der Wald wirkte wunderbar mystisch. Hoher Farn wuchs…

Redwood Forest – Stout Grove

Bei herrlichem Sonnenschein kamen wir in Kalifornien an. Und schon erreichten wir in der Nähe von Crescent City die ersten Redwood-Bäume. Wir wanderten den „Stout Grove Trail“ – eine kleine Runde durch die wunderschönen Baumriesen. Auch wenn der Weg relativ kurz ist (vielleicht 20 Minuten zu laufen) ist er sehr zu empfehlen! Da wird man…

Crater Lake, Oregon

Der Crater Lake in Oregon ist einer meiner absoluten Lieblingsorte in USA. Dieser ist ein Kratersee des Vulkans Mount Mazama und zeichnet sich durch seine ungewöhnlich tiefblaue Farbe aus. Der See entstand durch die Füllung der Caldera mit Regenwasser. Innerhalb des Sees ist eine kleine Insel zusehen … ein weiterer kleinerer Vulkankegel. Man ist hier…

Westcoast Oregon

Ich bin ja Oregon-Fan. Wenn man an die Westküste der USA denkt, hat fast jeder San Francisco oder Los Angeles vor Augen. Aber Oregon ist einfach der Hammer! Wilde schroffe Felsen, tolle Küste, kühle Luft und auch immer wieder wunderschöne Sandstrände. Die Küstenstraße ist hier einfach großartig, bunte Blumen und auch Wälder, die bis zum…

Hoh Rainforest

Der Hoh Rain Forest liegt im Olympic National Park in Washington. Es handelt sich um einen sogenannten gemäßigten Regenwald, dessen Name auf denn Stamm der Hoh zurück geht. Wer hätte gedacht, dass man nahe der kanandischen Grenze einen Regenwald findet? Wir jedenfalls nicht. Leider hatten wir nicht das eher klassische Regenwetter oder Nebelwetter, sondern über…

La Push Beach

La Push ist ein winziger Ort auf der Olympic-Halbinsel und bekannt für seinen ungewöhnlichen Strand. Hier spielte auch die Twilight-Saga. Ich war völlig fasziniert von diesem Ort. Der Strand ist sehr wild und voller angeschwemmter Riesenbäume. Während wir den ganzen Tag durch herrlichen Sonnenschein gefahren waren, kam ungefähr 10 Meilen vor La Push eine Nebelwand….

Lavendel in Sequim

Von Seattle aus fuhren wir nach Sequim, eine kleine Stadt, die am Dungeness River am Fuße der Olympic Mountains liegt. Ich war sofort schockverliebt in dieses hübsche kleine Städtchen. Immerhin waren wir an der kanadischen Grenze und konnten von daher kaum glauben, dass es hier Lavendelfelder wie in der Provence gab! Wunderschön! Sequim gilt sogar…

Seattle

Unsere diesjährige Sommerreise verschlug uns für 3 Wochen an die Westküste der USA … endlich mal wieder! Letztes Jahr mussten wir ja leider verzichten und dieses Jahr konnten wir endlich wieder loslegen. Wir starteten in Seattle, wo es untypisch für diese Gegend über 30 Grad warm war und außer der Space Needle haben wir uns…

Fagradalsfjall

Das Beste kommt ja bekanntlich zum Schluss und so sind wir am Ende der Sommerferien noch nach Island geflogen 🙂 Endlich wieder! Seit im März dort der Vulkan Fagradalsfjall ausgebrochen ist, ließ mir der Gedanke keine Ruhe, mir dieses Schauspiel in live anzusehen. Die Einreise nach Island gestaltet sich aber schwierig, da man ungeimpft zunächst…

Traumhafte Polarlichter

Jetzt will ich aber noch berichten, wie die schöne Island-Reise zu Ende ging. Das eigentliche Ziel dieser Reise waren ja die Polarlichter. Ich hatte mir sooooo sehr gewünscht, welche zu sehen. Da uns das ja schon am ersten Abend vergönnt war, hab ich mich umso mehr gefreut, als an den letzten beiden Abenden auch noch…

Unterwegs in Island

Immer die Polarlicht-App im Auge fuhren wir aus dem Süden wieder Richtung Reykjavik zurück und nahmen unterwegs so viel es ging an Sehenswürdigkeiten mit. Auf den ersten Bilder sieht man den schönen Kvernufoss, an dem ich endlich mal meine Drohne fliegen lassen konnte. Spannend fand ich auch Islands ältestes Schwimmbad, das in einer malerischen Landschaft…

Jökulsárlón

Jökulsárlón ist eine Gletscherlagune, die an den Nationalpark Vatnajökull im Südosten Islands angrenzt. Ich hab im Sommer schon davon berichtet und fand diesen Ort spektakulär. Hier treiben abgebrochene Teile des Gletschers aufs offene Meer. Das ist an sich schon großartig genug, aber dieses Mal hatten wir noch diese Wahnsinnswolken am Himmel, die sich nach und…

Auf dem Weg zur Gletscher-Lagune

Island überrascht einen immer wieder. Wir waren auf dem Weg zur Gletscher-Lagune, die ich bereits im Sommer als absolutes Highlight empfunden hatte und fuhren Ewigkeiten durch Regen und graues Wetter. Ich wusste, was wir alles nicht sehen konnten und fand das ziemlich schade. Und dann, kurz vor unserem Ziel, riss der Himmel auf und wir…

Icy Iceland 2

Ich hatte mir, neben den Polarlichtern, ebenfalls gefrorene Wasserfälle gewünscht. Als wir weiter Richtung Süden fuhren, wurde es milder und fing an zu regnen. Aber man konnte noch genau sehen, dass es die Woche davor bitterkalt gewesen war. Der Seljalandsfoss, einer meiner Lieblingswasserfälle, hatte mit seiner Gischt alles rundherum in eine starre Eiswelt verwandelt ……

Icy Iceland

Island (Iceland) machte seinem Namen in den ersten Tagen alle Ehre … es war sehr kalt, eisig und wunderschön. Die Farben von Island im Winter sind weiß, schwarz und blau. Die Wasserfälle sind ganz anders als im Sommer … teilweise gefroren mit blauer Gischt, wie in einem Märchen. Iceland (Iceland) was like its name in…

Unterwegs in Island

Auf dem ersten Bild sind Trollhäuser zu sehen, die man auf Island an jeder Ecke findet. Ich finde sie herrlich! Diese schönen Exemplare standen neben der Strandarkirkja, einer sehr alten isländischen Kirche. Als nächstes kommen Bilder vom Strokkur, dem tollen Geysir, den ich morgens fast für mich allein hatte. Das Grassodenhäuschen gehört zu einer heißen…

Island Ponys

Und die gehören auch zu Island, genau wie die Wasserfälle, die Schafe und die wunderschöne Landschaft: Die Island-Ponys. Man sieht sie wirklich überall und sie sind immer freundlich und neugierig. And they also belong to Iceland, just like the waterfalls, the sheep and the beautiful landscape: The Iceland ponies. You can see them everywhere and…

Brúarfoss

Ein Wasserfall wie aus einem Märchen: Der Brúarfoss. Ich weiß nicht, warum er so blau ist, aber gerade aufgrund seiner unglaublichen Farbe gilt der Brúarfoss als einer der schönsten Wasserfälle Islands und gilt immer noch als Geheimtipp. Man muss ein paar Kilometer hinwandern, aber das lohnt sich auf jeden Fall! Bei Regenwetter ist der Weg…

Búðir – die schwarze Kirche

… und der helle Sand. Auf Snaefellsnes findet man die schöne schwarze Kirche Búðir. Vom Friedhof aus hat man eine spektakuläre Aussicht auf die wilde Küste, die  mit hellen feinen Stränden überrascht. Die Aussicht für die Ewigkeit zu haben, ist sicher nicht das Schlechteste 🙂 Ganz in der Nähe ist ein heller Strand namens Ytri…

Arnastapi

Das hübsche Örtchen Arnarstapi wird dominiert vom 526 Meter hohen kegelförmigen Stapafell. Die Kräfte des Nordatlantik haben eine wild zerklüftete Steilküste mit interessanten Felsformationen – Türme, Höhlen, Brücken, Säulen – geschaffen. Die bekannteste Formationen ist der Gatklettur, der „Lochfelsen“ mit seinem großen Torbogen. Aber auch sonst lohnt sich eine Wanderung in dieser Gegend. Wenn man…

Djúpalóns-Sandur

Am Fuße des mächtigen Snæfellsjökull (der Gletscher von Snaefellsness) liegt der Strandabschnitt Djúpalónssandur. Der dunkle Strand ist durch einen Vulkanausbruch entstanden, dessen Lava bis fast zum Meer floss. Allein der Weg zum Strand ist ganz zauberhaft. Skurril geformte Fels- und Lavagesteine säumen den Weg. Im Jahre 1948 strandete ein großer Trawler an der Küste. Noch…

Rund um das Vestrahorn

Das Vestrahorn ist teil eines bizarren Gebirges, das man toll von der Landzunge Stokksnes aus sehen kann. Man sagt, das ist einer der tollsten Foto-Hotspots auf Island. Ich fand es auch super da! Der schwarze Sand mit seinem grünen Dünengras bildet einen tollen Kontrast. Wir hatten einen herrlich warmen Tag und konnten uns sogar in…

Jökulsárlón ISLAND

Das ist einer der Orte, die mich auf Island am meisten beeindruckt haben und die für immer einen besonderen Platz in meiner Erinnerung haben werden. Jökulsárlón, die Gletscherlagune und der Diamond Beach, ein schwarzer Strand mit lauter Eiskristallen. An der Gletscherlagune konnte man herrlich spazieren gehen und sah die großen und kleinen Eisberge, die sich…

Rund um Vik ISLAND

Rund um Vik gibt es eine Menge zu sehen, deswegen haben wir uns hier für 2 Nächte einquartiert. Erstmal gibt es hier den sagenhaften Strand Reynisfjara mit tollen Höhlen und riesigen Basaltsäulen. Ich fand den fantastisch … wie aus einer anderen Welt. Dann gibt es noch direkt bei Vik den Black Beach, wo ein paar…

Wasserfälle im Süden ISLAND

Diese Ecke von Island kannte ich ja schon vom letzten Jahr, aber diese Wasserfälle sind einfach zu schön, um sie nicht noch einmal zu besuchen. Der große Vorteil eines Campers ist, dass man so völlig frei ist und zu allen möglichen Uhrzeiten irgendwo aufschlagen kann. Diese Wasserfälle sind noch nicht so weit von Reykjavik entfernt…

Reykjavík ISLAND

Hallo ihr Lieben! Jetzt will ich mich aber endlich mal wieder zurück melden! Ich bin zwar schon 2 Wochen wieder hier, hatte aber nach unserer herrlichen Island-Rundreise über 2600 Fotos im Gepäck! Da hatte ich noch eine Weile hier zu Hause zu tun … Wir starteten in Reykjavik bei schönem Sonnenschein und blauem Himmel, bummelten…

Plitvicer Seen 2

Und weiter ging es in dem schönen Nationalpark Plitvicer Seen, oder auch „Plitvička Jezera“ auf kroatisch. Ich weiß gar nicht, wie viele große und kleine Wasserfälle wir dort gesehen haben – es waren unzählige. Überall rauschte und plätscherte es, das Wasser war so klar, dass wir ständig Fische darin sahen. Wir entschieden ganz am Schluss…